Cabaret, Premiere 07.07.2023, Bühne Baden
Der Vorname, Stadttheater Bruneck, Premiere 05.05.2023.
Bradley – Letzte Reihe, letzter Platz, Pressepremiere 18.10.2022 Theater der Jugend TiZ, Wien
https://www.tdj.at/spielplan/kalender/s/bradley-letzte-reihe-letzter-platz-1
Kaiserin Josephine, Bühne Baden, Premiere 29.07. / Verletzte Jugend, Waldviertler Hoftheater, Premiere 08.09. / Bradley – letzte Reihe letzter Platz, TdJ, Premiere 18.10.
Als Charles Manson in „Advocatus Diaboli“, Salzburg-Premiere 22.03.2022. Weitere Vorstellungen 23.03. bis 01.05.2022
Regie: Bülent Özdil
Anatevka, Bühne Baden, WA-Premiere 07.01.2022 Vorstellungen bis 10.04.2022
Die Schneekönigin, Theater Ulm, Premiere 16.11.2021, weitere Vorstellungen bis 26.12.2021
Regie: Alexander Flache
Filmpremiere „Das große Welttheater“ Deutschlandtour 2019. 14.08.2020 20.30
Ramis Reise, 31.07.2021, Kultursommer Wien, Wallensteinplatz
Regie: Yvonne Zahn
Anatevka, Bühne Baden, Premiere am 24.10.2020
Regie: Volker Wahl und Michaela Ronzoni
Rotkäppchen und der gar nicht so böse Wolf, 20.09.2020, 15h, Wolfstage in Allentsteig, Szenewaldviertel Festival ’20, Strawbalehouse
Kultursommer Wien, Nietzscheplatz 16.08.2020 10:30 „Rotkäppchen und der gar nicht so böse Wolf“
Die Riesen vom Berge, buehnendautenheims, 31.07., 01.08., 02.08. 20:00
Regie: Steffen Klewar / Prof. Dr. Storr
Rotkäppchen und der gar nicht so böse Wolf, WUK Museum, Wien. Vorstellungen: 19. – 23.02.2020 und 04.03. – 07.03.2020
Theater Zeppelin, Regie: Yvonne Zahn. Termine:
Februar
Mi 19.2.2020, 10.00 Uhr
Do 20.2.2020, 9.00 Uhr
Fr 21.2.2020, 16.30 Uhr
Sa 22.2.2020, 16.00 Uhr
So 23.2.2020, 11.00 Uhr
März
Di 3.3.2020, 9.00 Uhr ausgebucht!
Mi 4.3.2020, 10.00 Uhr
Do 5.3.2020, 9.00 Uhr
Fr 6.3.2020, 9.00 Uhr (Zusatztermin)
Fr 6.3.2020, 16.30 Uhr
Sa 7.3.2020, 16.00 Uhr
https://www.wuk.at/programm/das-rotkaeppchen-und-der-gar-nicht-so-boese-wolf/
Am Theater Trier in den Stücken „Souvenir“, „Nathan der Weise“ und „Aladin und die Wunderlampe“ zu sehen.
www.theater-trier.de
Aladin und die Wunderlampe, Theater Trier, Premiere 05.11.2019
Regie: Kim Langner und Axel Weidemann
Rotkäppchen und der gar nicht so böse Wolf, Theater Zeppelin, Bühne im Hof St. Pölten. 20. Oktober 14:30 und 21. Oktober 10:00
Regie: Yvonne Zahn
Nathan der Weise, Theater Trier, Premiere 27.09.2019
Regie: Andreas von Studnitz
Souvenir, Theater Trier, Premiere 31. August 2019
Regie: Ulf Dietrich
Das große Welttheater – Deutschlandtour 2019: Alzey-Dautenheim (18.7.) bis Berlin (3.8.)
18.7. Dautenheim, 19.7. Trebur, 20.7. Frankfurt, 21.7. Ortenberg, 22.7. Blankenau, 23.7. Rasdorf, 24.7. Marksuhl, 25.7. Bad Langensalza, 26.7. Runneburg, 27.7. Ziegelroda, 28.7. Halle, 29.7. Mühlbeck 31.7. Schloß Wiepersdorf, 1.8. Klausdorf, 2.8. Berlin Hasenheide, 3.8. Berlin Tiergarten
Regie: Annette Storr. Infos: buehnendautenheims.org
DramatikerInnenfestival Graz, Retzhofer Dramawalks, 12.-16.06.2019
Regie: Felix Hafner, https://www.dramatikerinnenfestival.at
ENGEL IN AMERIKA – BENEFIZLESUNG zugunsten von Queer Base, WUK performing arts, Wien, 10. Mai 2019 19:30
Regie: Thomas Thalhammer, Reservierungen: email hidden; JavaScript is required oder +43-1-401 21-0
Salon Pitzelberger, Bühne Baden, 12. und 13. April 2019
Regie: Karina Fibich
Die geschiedene Frau, Bühne Baden, Premiere 19.01.2019, weitere Aufführungen 20./24.01., 01./02./09./10./15./16.02 und 03./07./15./22.03.2019
Regie: Leonard C. Prinsloo
Ronja Räubertochter, Theater der Jugend Wien, Premiere 09.10.2018, weitere Aufführungen 05.10. bis 13.11.2018
Regie: Yüksel Yolcu
Die große Welttheater Tour, 31.07. bis 04.08.2018, Kultursommer Rheinland-Pfalz
Regie: Annette Storr
31.07. Dautenheim Freilichtbühne
01.08. Alzey Roßmarkt
02.08. Gau Bickelheim Kreuzkapelle
03.08. Mainz Zitadelle
04.08. Mainz Domplatz
www.buehnendautenheims.org
Sau.Rau, DramatikerInnenfestival Graz, 06.-10.06.2018
Konzeption und Einrichtung: Sandra Schüddekopf, Milena Wichert, Paul Wiersbinski, Christian Winkler
www.dramatikerinnenfestival.at
Ludwig I. Ein Schafbock wird König, Palais Auersperg Wien, 17.03.2018, 15 Uhr
Regie: Yvonne Zahn
Das Bildnis des Dorian Gray, Stadttheater Wels, 23.01.2017
Gastspiel des Salzburger Schauspielhauses, Regie: Charlotte Koppenhöfer
der thermale widerstand, Vereinigte Bühnen Bozen, Premiere 19.01.2018, Vorstellungen bis 28.01.2018
Regie: Jessica Glause
Das Bildnis des Dorian Gray, Schauspielhaus Salzburg, Premiere 21.09.2017, Vorstellungen bis 24.10.2017
Regie: Charlotte Koppenhöfer
Ludwig I. Ein Schafbock wird König, WUK Wien, 03.10.2017 10:00, 06.10.2017 10:00 & 16:30
Regie: Yvonne Zahn
Das große Welttheater (Calderón), Freilichtbühne Dautenheim, 11., 12. und 13.08.2017
Regie: Annette Storr
Peter Pan, Theater der Jugend Wien, 17.05. bis 24.06.2017
Regie: Michael Schachermaier
Anti_gone, Bronski & Grünberg Theater, Premiere: 01.02.2017, weitere Vorstellungen: 02./09./10./15./16.02. und 14./15./16.03.2017
Produktion Terraforming Arts Laboratorium, Regie: Steve Schmidt
NESTROYPREIS für „Lichter der Vorstadt“
Regie: Alexander Charim, Produktion: Landestheater Niederösterreich
Zu sehen in U F O – Es ist hier. Im Kino ab 28.10.2016, auf DVD und Blu-Rray
Regie: Daniel Grieco
Die Räuber, Premiere 15.10.2016, Vereinigte Bühnen Bozen bis 29.10.2016
Regie: Philipp Jescheck
Zu sehen am 28.05.2016 in Los Angeles im Film REISEMOBIL-STELLPLATZ / 1230 WIEN unsichtbare Lenker (des Geschehens auf der Bühne)
Regie: Julia Novacek
„Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ zu Gast in Berlin, 03. und 10.05.2016
Theater auf dem Sofa in der Agentur Siewert und Knittel, Raabestr. 16, 10405 Berlin
Lichter der Vorstadt, Premiere 22.04.2016, weitere Vorstellungen: 23./26./27./28.04.2016
Landestheater Niederösterreich, Regie: Alexander Charim
Tartuffe, Premiere 27.02.2016, weitere Vorstellungen: 02./03./11./12.03. und 09.04.
am Landestheater Niederösterreich, Regie: Róbert Alföldi
Flammende Reden, brennende Plätze, Premiere: 09.01.2016, weitere Vorstellungen: 13./21.01. und 19./20./23.02.2016
am Landestheater Niederösterreich, Regie: Ana Zirner
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Klassenzimmertheater, Schulpremiere 28.10.2015 Landestheater Niederösterreich 25.11. und 03.12.2015
Regie: Michael Schlecht
„Ein Sommernachtstraum“, Premiere 02.10.2015, weitere Vorstellungen 3./8./16.10. und 16./19.12.2015
am Landestheater Niederösterreich, Regie: Sebastian Schug